In dieser Reihe wird Kunststudenten die Möglichkeit gegeben, sich
außerhalb ihrer Hochschulen zu präsentieren. Nachdem bei ŃSchon
wieder Abseits" zwei dänische Studentengruppen vorgestellt wurden,
schließen sich nun drei Studenten aus deutschen Hochschulen an.
Rundgang (2) wird im Zwehrenturm zu sehen sein.
*1972 in Heilbronn
1991-94 winf e.v.
seit 1994 HbK Braunschweig, Grundklasse Mara Mattuschka,
seit 1994 Film-& Videoklasse Birgit Hein und seit 1997 Klasse Marina Abramovic
Videos und Installationen:
1995 Tropv
1995 Zwei
1996 Stubenfliegen: Kurzfilmfestival `brav.o` Braunschweig
1996 Filmfest Braunschweig 1996
1996 Mix.ed: Gruppenausstellung: 'scape', Eisfabrik Hannover 1997
1997 interaKt: Filmfest Braunschweig 1997
Europäisches Aedia Art Festival Osnabrück 1998
1997 Esotericvideos gop: Veronica's meditation training & -corner
Filmfest Braunschweig 1997
Klassenausstellung Abramovic: "finally" im Kunstverein Hannover 1998
Weitere Arbeiten ab 1997 (Auswahl):
Mit Händen, Mit Händen & Füßen, care & handling ("tv-spot": gleichnamige "kuenstler. praxis" im Sanitaetsraum der HBK Braunschweig)
Katrin Herbel zeigt Veronica's Meditation Corner,1997 eine Videoinstallation bestehend aus zwei Liegen, einem Monitor, auf dem ein Meditationskurs läuft, und Kopfhörern. Die Besucher werden aufgefordert, sich auf die Liegen zu legen und den Anweisungen des Videos zu folgen.
|
|

Katrin Herbel, Veronica's Meditation Corner, 1997
|
|
|
|
*1971 in Böblingen
ab 1993 Student an der Hochschule für bildende Künste, Hamburg
Klasse Prof. KP Brehmer und Pia Stadtbäumer
Einzelausstellung:
1993 Folyamat Galéria, Budapest
Gruppenausstellung:
1994 Wiensowski und Harbord, Berlin
Statement:
Ich zeichne Dinge und Situationen in meiner Nähe. Mit der Handzeichnung möchte ich die Schablonen und Programme der fotografischen Bilderzeugung verlassen. Es geht um ein direktes Wahrnehmen.
alle Bilder ohne Titel
Maße:
Große Zeichnung 42x29,7cm
Kleine Zeichnung 21x17,7cm
Fotos 15x10 cm
|
|

Henrik Hold, ohne Titel, 1998

Henrik Hold, ohne Titel, 1998 |
|
|
|
Geb.27.4.1970 in Köln
1998-1991 Besuch der Höheren Berufsfachschule für Graphik & Design, Köln
1991 1993 Arbeit in der Werbeagentur Dr.Puttner & BSB, Wien
ab 1994 Gesamthochschule Kassel (freie Kunst bei Alf Schuler und Urs Lüthi)
1996 Erasmusstipendium an die ecole de belles artes , Madrid
1998 Mitbeteiligung an der "VideoBaustelle" Hessischer Rundfunk, Frankfurt am Main.
1998 Rundgangpreis der Professoren an der Hbk Kassel
In dem Schrank sind, wie Wäschestapel, vier Monitore übereinander gestellt. Auf
einem der Bildschirme läuft jeweils eines von acht Interviews zum Thema: " Was bedeutet für Sie der Ausblick aus den Fenster?".
In den gleichen Wohnungen wurden die Ausblicke gefilmt. Auf den anderen Monitoren sind die verschiedenen Fenstersituationen parallel in Endlosschleifen zu sehen Diese Bilder werden zusätzlich durch die Vorhänge im Schrank gefiltert. Der Schrank wird lebendig und
verwandelt sich in ein Wohnhaus, in das der Betrachter intime Einblicke bekommt.
Statement:
Mich interessiert in erster Linie das Porträt, für das ich zeitgenössische Medien verwende. Die zweite Ebene bildet die Collage mit ausgesuchten Alltagsgegenständen. Die Handtaschen oder der Schrank erinnern, im Gegensatz zu den elektronischen Bildern, an alte Zeiten und erzählen ihre eigene Geschichte. Jedes Interview ist eine kleine Welt für sich. Bei den Personen versuche ich deren Individualität heraus zu stellen, und dem Betrachter eine starke Einzigartigkeit spüren zu lassen. Das Ganze bildet eine Gemeinschaft in dem der von mir verfaßten Fragebogen für einen thematischen Zusammenhang sorgt. Trotz der formalen und inhaltlichen Einheit, bleibt letztendlich jeder Mensch in seinem Fernsehgehäuse isoliert.
|
|

Catrine Val, Zwischen den Fenstern 97/98 |
|