LINA THEODOROU

English version

 

   The right arm of the free world, 2001/2002 (Detail)
 
The Right Arm of the Free World - Der rechte Arm der freien Welt

Die Massen werden einen Weg finden, mit den Problemen ihrer Feinde, mit jenen, die ihnen einzeln oder kollektiv geschadet haben, fertigzuwerden. Sie werden Bestrafungsmethoden erfinden, die von der Strafe bis zur Rehabilitierung gehen, ohne dass sie dazu auf die Institution der Gerichte zurückgreifen müssen, was vermieden werden soll. (Michel Foucault, „Über die Volksjustiz. Eine Diskussion mit maoistischen Genossen”)

Die Arbeit The Right Arm of the Free World baut auf einer einfachen Hypothese auf: Sie geht davon aus, dass der Durchschnittsbürger bewaffnet ist und selbst für seine eigene Sicherheit sowie für Gerechtigkeit auf individueller und kollektiver Ebene sorgt. Schusswaffen werden ein allgemeines Gebrauchsgut und unverzichtbar für das Überleben.

Zwar ist die Arbeit in ihrer letztendlichen Form Fiktion, doch bedient sie sich durchaus auch bestimmter Fakten aus dem wirklichen Leben, um die Ausgangsthese zu stützen, nämlich Informationen über Schusswaffen und darüber, wie sie im Internet verkauft werden, einschließlich der einschlägigen Slogans. (Passenderweise ist die Arbeit mit einem Slogan von der Waffen-Website www.fnfal.com betitelt.)

Diese Informationen stammen aus Webseiten, auf denen gepredigt wird, der Durchschnittsbürger müsse bewaffnet sein, um seinen Selbstschutz zu sichern (Die Wahrheit über die Legenden von der Waffenkontrolle etc.). Solche Seiten werfen auch Fragen auf wie die, ob der Wunsch nach Änderung der Gesetze über Waffenbesitz und -gebrauch dem Bedürfnis von Großstadtbewohnern entspringt, die um ihr Leben fürchten beziehungsweise Polizei und Justiz nicht vertrauen, oder ob die Waffenindustrie über solche Seiten nicht sogar indirekt versucht, die Realität von Schusswaffen salonfähig zu machen und zu rechtfertigen.

Eine zweite Gruppe von Informationen stammt aus der Welt der Nachrichten und des Journalismus. Die Titel, die zu dieser Arbeit gehören, orientieren sich am Stil von Zeitungsartikeln. Hier wird die Wahrheit durch Dramatisierung der Fakten verzerrt und das Leserinteresse fast romanhaft mit einer Art volkstümlichem Heroismus angeheizt, in dem wohl manchmal auch eine gewisse Verachtung für die geltenden Gesetze aufscheint, der aber offenbar umfassenden Zuspruch in der Gesellschaft findet. (Interessant ist auch zu beobachten, wie anders die Wahrheit wahrgenommen wird, wenn einem Bild ein übertriebener Titel beigesellt wird, und wie dies die emotionalen Reaktionen der Leser auf die Fakten beeinflusst und damit auch die öffentliche Meinungsbildung.)

Die von mir verwendeten Schnappschüsse zeigen alltägliche Szenen vom Markt auf der Straße. Als repräsentatives Verbrauchersample sind hier 50- bis 70-jährige Frauen ausgewählt worden. Frauen, die auf dem Markt einkaufen, können als Versorgerinnen betrachtet werden. Ihre Dynamik und allgemeine Disposition lassen annehmen, dass sie für Familien, oder allgemeiner, für andere Menschen sorgen. Die meisten von ihnen machen einen müden Eindruck, und wenngleich sie anscheinend nicht sehr um ihr Erscheinungsbild besorgt sind, sind sie sich in ihrem Stil bemerkenswert ähnlich. 1 Der Markt ist ein einziger lebhafter, theatralischer Eroberungskampf zur Erbeutung von guten und billigen Lebensmitteln. 2

Man sollte erst einmal annehmen, dass Frauen, die Lebensmittel auf dem Markt kaufen, die Letzten sind, die auf eine rücksichtslose Werbekampagne, und sei sie auch nur rein hypothetisch, hereinfallen, die sie zum Waffenkauf bewegen soll. Die Hypothese könnte man jedoch in eine Frage ummünzen, sprich: Was würden diese Frauen tun, wenn sie sich in widrigen Umständen befänden, wenn es keine Lebensmittel gäbe und das Verbrechen in ihrem Viertel das Leben ihrer Kinder oder anderen Familienmitgliedern gefährdete? 3

Im Rahmen der jüngsten Ereignisse in Skopje (einem Beispiel für eine Gegend im Kriegszustand) waren im Fernsehen Bürger zu sehen, die sich auf einem Platz vor einem Regierungsgebäude versammelt hatten und forderten, man solle ihnen Gewehre aushändigen. Was kann man machen, wenn man nicht flüchten kann oder will? Der Kampf zwischen einer männlichen Logik der Gewalt und des Waffen- und Machtfetischismus gegen eine weibliche Logik, die am Konzept von Sicherheit und Überleben festhält, jedoch völlig unfähig ist, einzugreifen und die Dinge zu ändern, könnte erneut bedeuten, dass Frauen eine männliche Art des Kämpfens übernehmen, die auf Krieg und Tod beruht.

Im animierten Teil der Arbeit wird dieser hypothetische Fall als Wirklichkeit dargestellt. Die Frauen sind durchtrainiert und kampfbereit. Der Krieg in den Städten hat begonnen, die letzte Festung ist gefallen.


1) Der Körper dieser Frauen, gesehen als Reaktion auf den Körper als Kriegsmaschine, in simulierter Form, wie es die Ästhetik unserer Zeit - von Videospielen bis hin zu Matrix - diktiert.

2) Ein semiotischer Übergang von einem differenzierten Schusswaffenmarkt mit Waffenbesitzgenehmigungen zu einem allgemeinen Markt mit frei verteilten Waffenbeständen.

3) Das Gesetz in die eigenen Hände zu nehmen, ist kein Prinzip, das unmittelbar akzeptabel wäre, aber die griechische Gesellschaft ist dem gegenüber relativ tolerant.

Deutsch: Sebastian Viebahn

 

 

LINA THEODOROU

 

The Right Arm of the Free World

The masses will come up with a way to deal with the problem of their enemies, with those who have harmed them both on the individual and the collective level. They will invent methods of retribution ranging from punishment to rehabilitation, without having to resort to the institution of the courthouse, which is to be avoided. (Michel Foucault, “On Popular Justice, a Discussion with Maoists”)

The Right Arm of the Free World is a work based on a simple assumption. It assumes that the average citizen is armed and has taken it upon himself to ensure his personal safety as well as to see that justice is done both on the individual and the collective level. Guns become a common commodity and a necessary tool for survival.

Although the end result is a work that belongs to the realm of fiction, it nevertheless makes use of certain data drawn from real life to support its initial assumption; data on guns and the way they are sold on the internet, as well as the respective slogans used to promote them (the title of the work is in fact the slogan used by www.fnfal.com, an arms dealing company).

Sources for such data are sites that preach the necessity of the average citizen being armed with a view to ensuring self-protection (the truth about gun control myths etc.). These sites also give rise to questions as to whether the desire for modifications to existing legislation regarding the possession and use of guns stems from a need felt by citizens terrorized by the prospect of survival in the big cities and by their lack of trust in the police and the justice system or whether this is indeed an indirect way of propagating and justifying the reality of guns by the arms industry.

The second body of data used is drawn from the world of news and journalism. The text of the titles that accompany the work is inspired by the style of newspaper writing. A distortion of the truth through dramatization of facts, a novelistic attempt at attracting the interest of the reader by emphasizing a kind of popular heroism that might sometimes even manifest a disregard for existing legislation but that succeeds in obtaining wide social approval. (It is also interesting to note how the way the truth is perceived changes by the application of an exaggerated title to an image and how this affects the reader´s emotional response to the facts and, consequently, the shaping of public opinion.)

The snapshots used depict everyday scenes from the street market. Women between 50 and 70 years of age have been selected as a representative consumer sample. Women shopping at the street market can be considered as food bearers. Their dynamics and general disposition manifest that families, or other people in general, are in their care. Most of them look tired and although they do not seem to be particularly concerned about their appearance, they exhibit a remarkable likeness in terms of style. 1 The street market is a vibrant theatrical quest for the discovery of good and cheap food. 2

At first one could perhaps assume that women buying food at the street market would be the last to succumb to a merciless advertising campaign, even a hypothetical one, aiming to persuade them to buy guns. However, we could turn this hypothesis into a question, namely what would these women do if they found themselves in the midst of adverse conditions, if there was no food, if crime in their neighbourhood threatened their children, or other members of their family, with death? 3

In the course of recent events at Skopje (an example of an area in a state of war) we watched television broadcasts showing citizens gathered on a square in front of a government building calling for guns to be handed to them. What can you do if you cannot or will not escape? The battle between a male logic of violence and guns and power fetishism against a female logic that clings to the concept of safety and survival, void however of all power to intervene and change things, may signify yet again the adoption on the part of women of a male way of fighting based on war and replete of death.

In the animated part of the work this hypothetical case is presented as a fact. The ladies are perfectly trained and ready to fight. War in the cities has begun. The last fort has fallen.


1) The bodies of these women are seen as war machines in simulated, form as the aesthetics of the era, from video games to the matrix, dictate.

2) A semiotic transition from a refined market for guns with the respective license, to the creation of a popular market where the surplus of guns is freely distributed.

3) Taking the law into one´s own hands is not an immediately acceptable concept, however Greek society is relatively tolerant when faced with it.